Aktuelles
SGME: Neuer ME-Schweregrad-Rechner
- Details
Der FUNCAP55 (Functional Capacity Questionnaire) ist ein Instrument, das von Forschern explizit zur Beurteilung derfunktionellen Leistungsfähigkeit bei ME entwickelt wurde. Damit kann der Schweregrad einer ME-Erkrankung akkurat angegeben und auch der Krankheitsverlauf verfolgt werden (z.B. im Rahmen eines Behandlungsversuchs).
Mit dem automatisierten Fragebogen der SGME kann man den Schweregrad automatisch berechnen und am Ende (wie beim ICC-Fragebogen) einen Bericht mit dem Resultat herunterladen.
Hier geht es zum Fragebogen der SGME
Auf der Webseite der SGME gibt es neu die Kategorie «Tools», wo neben dem Schweregrad-Rechner auch der ICC-Fragebogen und eine neue verbesserte Übersetzung der Bell-Skala mit Erläuterungen zu finden ist
Die Tools der SGME sind einerseits für Patienten selber gedacht, aber auch um Ärzt:innen die Diagnose und Einordnung von ME zu vereinfachen.
Das ist der Link zur Original Befragung, allerdings auf englisch. Kann aber automatisch ohne Probleme übersetzt werden.
#LightUpTheNight4ME - Unsere Hoffnung trägt blau
- Details
#LightUpTheNight4ME findet jährlich am 12. Mai zum Internationalen ME/CFS Tag statt. Weltweit werden öffentliche Gebäude, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten blau beleuchtet, um auf die prekären Lebensumstände und die katastrophale Versorgungssituation von ME/CFS Erkrankten aufmerksam zu machen.
Long Covid und Post Covid im Check: Von Symptomen bis zur Krankschreibung
- Details
inkl. Video (2:10 Minuten) im Beitrag
Hunderttausende leiden in Deutschland an Symptomen, welche auf Long Covid und Post Covid hinweisen. Alle Informationen über die Syndrome und deren Behandlungsmöglichkeiten.
Die Selbsthilfeorganisation "Longcovid-Deutschland" geht davon aus, dass mindestens 10 Prozent aller Covid-19-Erkrankten Betroffenen sind.
In einer Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ist von Schätzungen die Rede, dass fünf bis zehn Prozent aller Infizierten an Corona-Langzeitfolgen leiden.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Schlafprobleme bei Menschen mit ME – Ein Gespräch mit Professor Dorothy Bruck
- Details
Dr. Bruck ist ein international anerkannter Schlafforscher, dessen Sohn seit vielen Jahren an ME/CFS leidet.
"Hirnnebel“ bei Long Covid lässt sich messen
- Details
Nach einer Corona-Infektion berichten Patienten häufig von Gedächtnisstörungen und Konzentrationsschwäche. Der Effekt entspricht einem Verlust von sechs IQ-Punkten.
Buchempfehlung - jetzt vorbestellen ‼️
- Details
Buchempfehlung - jetzt vorbestellen ‼️
Ein Buch zum Thema Pacing bei Long Covid und ME/CFS, das am 20. April 2024 im Verlag Klett-Cotta erscheinen wird.
Fortbildungsreihe des Post-COVID-Netzwerks der Charité
- Details
47:43 Minuten
Aufzeichnung der Veranstaltung vom 14.02.2024: Therapieoptionen bei Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) und Post-COVID-Syndrom.
Quelle: Charié Universitätmedizin Berlin
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Mitochondrien unter Verdacht
- Details
📌 Hinweise auf eine Fehlfunktion der Mitochondrien gibt es bereits beim chronischen Erschöpfungssyndrom ME/CFS. Diese häufig schwere Erkrankung tritt typischerweise nach einer Virusinfektion auf. Charakteristisch ist auch hier die Belastungsintoleranz: die Zunahme der Symptome durch jegliche Form der Anstrengung. Oft tritt die Verschlechterung nicht sofort ein, sondern leicht verzögert, so dass sich die Überanstrengung erst Stunden später oder am nächsten Tag bemerkbar macht. Das macht es Betroffenen schwer, die eigenen Grenzen zu erkennen und einen solchen »Crash« zu vermeiden.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Muskelanomalien verschlimmern sich nach postbelastungsbedingtem Unwohlsein bei Long-COVID
- Details
Diese Studie beleuchtet neue Wege, die dabei helfen, die Pathophysiologie des Unwohlseins nach Belastung bei Patienten zu verstehen, die an Long-COVID und anderen postinfektiösen Krankheiten leiden.
Ergebnisse:
Weitere Videos von Rechtsanwalt Vormbaum
- Details
Rechtsanwalt Frank Vormbaum liefert uns in weiteren 3 Videos gute Tipps zum Umgang mit ME/CFS mit Versicherern und Gerichten:
-
Berufsunfähigkeit und Rente: Ansprüche auf CFS oder long covid stützen? [Youtube]
-
Berufsunfähigkeit: Woran Sie erkennen, dass in Ihrem Prozeß am Landgericht eine Klageabweisung droht? [Youtube]
-
Berufsunfähigkeit und die richtige Taktik gegenüber dem Versicherer [Youtube]
Kommentar schreiben (0 Kommentare)