Bitte beachten:
- Folgende Ubersichten in dieser Kategorie werden durch mehrere Betroffene ehrenamtlich gestaltet.
- Diese Ubersichten werden nach und nach durch Recherchen im Internet uns aus Fachliteraturen ergänzt.
- Dadurch, dass die Ersteller und Betreiber dieser Website keine Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal sind, wird keine Gewahr auf Vollständigkeit und Richtigkeit gegeben.
📌 Die Anzahl der Behandlungsfälle mit Diagnose G93.3 nach ICD 10-GM lag in den präpandemischen Jahren 2018 und 2019 zwischen 350.000 und 400.000.
📌 Ein Anstieg auf knapp unter 500.000 Patienten deutschlandweit für das Jahr 2021 konnte ebenfalls beobachtet werden.
📌 Laut kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gab es im Jahr 2022 einen Anstieg auf 570.000 Patienten, die mit G93.3 kodiert wurden.
📌 Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Patienten mit G93.3 auf 620.000.
➡️ Quellen: Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Gesundheit des Dt. Bundestages am 19. April 2023 und Email der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (siehe Bild).
📌 Laut den Angaben der KBV gab es einen jährlichen Anstieg der Behandlungsfälle von ca. 50.000 bis 70.000 ohne Berücksichtigung der Dunkelziffer.
📌 Wenn man die Dunkelziffer berücksichtigt und einen jährlichen Anstieg der Behandlungsfälle von rund 60.000, der neu hinzugekommenden Long Covid, Post-Covid und Post-Vac-Syndrom Betroffenen, die ME entwickelt haben, kommen WIR zu folgender Schätzung:
➡️ Die Anzahl der ME Erkrankten (mit oder ohne Diagnose G93.3) könnte sich inzwischen auf ca. 1,0-1,5 Millionen in Deutschland belaufen (Prognose für 2025).