Die neue britische Leitlinie mit dem Titel „Myalgic encephalomyelitis (or encephalopathy)/chronic fatigue syndrome: diagnosis and management“ wurde am 29. Oktober 2021 vom National Institute for Health and Care Excellence (NICE) veröffentlicht.
Die Leitlinie umfasst insgesamt 87 Seiten und wurde über 3 Jahre lang von einem Panel aus 15 Ärzten, Wissenschaftlern und weiteren Fachleuten sowie 5 Patientenvertreter, von Grund auf neu erarbeitet. Zudem gibt es Tausende Seiten begleitende Materialien, wie u. a. ein umfassendes Review der gesamten Evidenz.
Dieser Leitfaden enthält Empfehlungen zu:
- Verdacht auf ME/CFS und Diagnose
- Information und Unterstützung, einschließlich Beratung bei Verdacht auf ME/CFS
- Begutachtung und Pflege- und Unterstützungsplanung
- Sicherung
- Zugang zu Pflege und Unterstützung
- Umgang mit ME/CFS
- Symptom-Management
- Schübe und Rückfälle
- Betreuung von Menschen mit schwerem oder sehr schwerem ME/CFS
Für wen ist es geeignet?
- Angehörige der Gesundheits- und Sozialberufe, einschließlich derjenigen, die im Bildungs- und Arbeitsmedizindienst tätig sind oder einen Beitrag leisten
- Kommissare
- Menschen mit Verdacht auf oder Diagnose ME/CFS, ihre Angehörigen und Betreuer sowie die Öffentlichkeit